Studentenprojekte im Finanzbereich

Praxisnahe Erfahrungen sammeln und echte Budgetautomatisierung entwickeln – für Studierende, die mehr als nur Theorie wollen

Projektablauf 2025/2026

Vom ersten Briefing bis zur finalen Präsentation – so entwickeln Sie echte Expertise

1
September - Oktober 2025

Projektauswahl und Teambildung

Echte Unternehmensfälle werden vorgestellt. Sie wählen basierend auf Interesse und Vorerfahrung. Teams von 3-4 Studierenden werden gebildet, Mentoren zugeteilt.

2
November 2025 - Januar 2026

Analyse und Konzeptentwicklung

Tiefe Analyse der Ausgangssituation, erste Prototypen entwickeln. Regelmäßige Feedback-Runden mit Auftraggebern und Mentoren.

3
Februar - April 2026

Umsetzung und Testing

Entwicklung der finalen Lösung mit echten Daten. Intensive Testphase und Optimierung basierend auf Nutzerfeedback.

4
Mai 2026

Präsentation und Übergabe

Finale Präsentation vor Fachpublikum und Projektpartnern. Übergabe der Lösung an das beauftragende Unternehmen.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Was ehemalige Projektteilnehmer über ihre Zeit bei uns sagen

Testimonial von Melanie Förster

Melanie Förster

BWL-Studentin, 6. Semester

"Das Projekt hat mir gezeigt, wie komplex echte Finanzprozesse sind. Die Betreuung war intensiv, und ich konnte mein theoretisches Wissen endlich praktisch anwenden."

Testimonial von Sabrina Kellner

Sabrina Kellner

Informatik-Studentin, 8. Semester

"Die Zusammenarbeit mit echten Unternehmen war unbezahlbar. Ich habe gelernt, wie wichtig Kommunikation zwischen Technik und Finanzbereich ist."

Testimonial von Dr. Patricia Winneburg

Dr. Patricia Winneburg

Projektmentorin

"Die Studierenden bringen oft frische Perspektiven mit. Ihre Lösungsansätze überraschen mich regelmäßig und bereichern auch meine eigene Arbeit."

Bewerbung für 2025/2026

Die Bewerbungsphase für das kommende Projektjahr startet im Juli 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um sich optimal vorzubereiten.

Voraussetzungen

Mindestens 4. Semester in BWL, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Studiengängen. Grundkenntnisse in Excel und Interesse an Finanzprozessen.

Zeitaufwand

Etwa 10-12 Stunden pro Woche über 8 Monate. Flexible Einteilung möglich, aber regelmäßige Teilnahme an Meetings erforderlich.

Informationen anfragen